Schlüsseltechnologien für den Erneuerbaren-Energie-Speicher: Eine umfassende Analyse von BMS-Systemen
Damit jeder die Funktionen des Batteriemanagementsystems (BMS) im System zur Speicherung erneuerbarer Energien verstehen kann, hat unser Unternehmen hier speziell eine Einführung für Sie zusammengestellt. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, insbesondere Solar- und Windkraft, ist unregelmäßig. Speicherlösungen sind erforderlich, um Angebot und Nachfrage auszugleichen, da diese Technologien nicht immer auf Abruf Strom erzeugen. In diesem Zusammenhang sind batteriebasierte Energiespeichersysteme (BESS) von entscheidender Bedeutung.
Wenn die Produktion hoch und die Nachfrage gering ist, kann ein BESS mit einem effektiven Batteriemanagementsystem (BMS) Energie speichern und sie bei anderen Situationen freisetzen. Unabhängig von den Betriebsbedingungen der erneuerbaren Energien sorgen Akkus dafür, dass Elektrizität für den Verbrauch verfügbar ist, wodurch Flexibilität und Zuverlässigkeit des Energiesystems verbessert werden.
In diesem Kontext fällt die Optimierung der Lebensdauer, Sicherheit und Effizienz der Batterien in das Verantwortungsbereich des BMS. Um dieses Ziel zu erreichen, steuert es aktiv das Aufladen und Entladen der Batterien, sorgt für eine ausgewogene Nutzung der Batterien und verhindert gefährliche Situationen wie Überladung, Untergrenzladung, Übertemperatur oder Betrieb bei niedrigen Temperaturen. Diese Vorgänge sind entscheidend für die Erhaltung der Funktionalität und Gesundheit der Batterien, insbesondere in Anwendungen mit hoher Kapazität wie dem Speicher von erneuerbarer Energie.